top of page
Blog Feed


Wildvögel (im Winter) richtig füttern
Wildvögel füttern Ja oder Nein? Wer hat sich diese Frage nicht wenigstens einmal in seinem Leben gestellt?. Dabei ist es weniger eine...
annabentele
1. Nov. 20227 Min. Lesezeit


Habicht oder Sperber?
Oftmals gelingt die Unterscheidung im Feld nicht immer sofort, da sich die beiden Greifvogelarten mitunter zum Verwechseln ähnlich sehen...
annabentele
16. Sept. 20226 Min. Lesezeit


Die Roten Listen bedrohter Tier- und Pflanzenarten
Sie sind ein bedeutendes Werkzeug des Natur- und Artenschutzes. In den Roten Listen sind akribisch genau jegliche Daten über den...
annabentele
2. Sept. 20225 Min. Lesezeit


Der wilde Garten und die kleinen Entchen
Neulich im wilden Garten sind doch tatsächlich fünf wirklich ganz reizende Küken aus den Eiern unserer Pommern-Mischlingsenten...
annabentele
9. Aug. 20226 Min. Lesezeit


Tigerschnegel: Die Leoparden unter den Schnecken
Der Tigerschnegel ist eine wahre Schönheit unter den Schnecken. Dabei beeindruckt er nicht nur mit seinem akrobatischen Paarungsspiel,...
annabentele
4. Aug. 20224 Min. Lesezeit


Haussperlinge - Die Könige der Dächer
Der Haussperling ist ein Allerweltsvogel, ein Kulturfolger - Wer kennt ihn nicht, den "Spatzen" auf dem Dach. Gut angepasst an den...
annabentele
28. Juli 20224 Min. Lesezeit


Die Blaumeise - Ein Schrecken in blaugelb
Die Blaumeise ist ein kleiner blaugelber Vogel mit weißem Gesicht. Ihre Größe lässt sie drollig anmuten, doch hinter der niedlichen...
annabentele
25. Juli 20224 Min. Lesezeit


Mitteleuropas wilde Malven
Die meisten wilden Malven kamen irgendwann im Handgepäck zu uns, teilweise schon in der Jungsteinzeit. Das liegt daran, dass sie sich...
stephaniesiegmund
21. Juli 20224 Min. Lesezeit


Die Kohlmeise - Europas größte Meisenart
Sie ist ein häufiger Besucher in unseren Gärten und auch im Winter sehen wir sie neben Blaumeise, Buchfink und Haussperling als...
annabentele
18. Juli 20223 Min. Lesezeit


Pflanzen auf schwarzen Listen
Muss die Buddleja jetzt raus? Bestimmte Neuankömmlinge - Neophyten - aus dem Pflanzenreich können die Ökosysteme empfindlich stören....
stephaniesiegmund
18. Juli 20225 Min. Lesezeit


Wühlmäuse - Eine Familie im Portrait
Wer kennt sie nicht die Wühlmäuse? Unbeliebte Nachbarn, Plagegeister, ja sogar so ungern gesehen, dass man selbst bei einer einfachen...
annabentele
14. Juli 20225 Min. Lesezeit


Akeleien im Wildgarten und Naturgarten
Wild, halbwild, kultiviert, vermischt: Die Akelei kümmert sich von selbst um ihren Nachwuchs. Um Sortenreinheit schert sie sich null....
stephaniesiegmund
13. Juli 20224 Min. Lesezeit


Unkraut - Vernichter - Ex - Schädlings - Ungeziefer
Begriffe aus dem Böse-Wörter-Buch für Tiere, Pflanzen und Umwelt, made by Homo sapiens, genannt "Krone der Schöpfung". Ein Statement ...
stephaniesiegmund
9. Juli 20225 Min. Lesezeit


Kleiner gelber Gartenbully: Der kriechende Hahnenfuß
Der kriechende Hahnenfuß ist ein hübsches, wertvolles, aber invasives Wildkraut. Er kriecht wohl, aber er schleicht nicht. Atemberaubend...
stephaniesiegmund
8. Juli 20223 Min. Lesezeit


Filigrane wilde Schönheit: Taubenkropf Leimkraut
Silene wächst auf trockenem, mageren Boden oder Schotter. Sie ist dauerhaft und tritt als Staude auf. Und sie blüht unglaublich lange....
stephaniesiegmund
6. Juli 20222 Min. Lesezeit


Wie man Wühlmausbabys rettet
Auf meinem Heimweg per Fahrrad begenete mir neulich ein besonders dicker Käfer. Zu meinem Erstaunen war es gar kein Gliederfüßer, sondern...
annabentele
5. Juli 20224 Min. Lesezeit


Die Zaunwinde: Schönheit mit Potential zur apokalyptischen Katastrophe
Schön wie Porzellan und invasiv wie Hölle - die weiße Zaunwinde kann beides. Muss man sie bekämpfen oder kann sie den Wildgarten...
stephaniesiegmund
3. Juli 20225 Min. Lesezeit


Let it Grow - über das Wachsenlassen im Wildgarten
Ist eine Garten - Neuanlage sinnvoll oder kann man einfach abwarten, bis sich die erwünschten Wildpflanzen von selbst einstellen? Am...
stephaniesiegmund
2. Juli 20223 Min. Lesezeit


Wühlmäuse im Wildgarten
Wühlmäuse im Naturgarten bekämpfen oder sich lieber arrangieren? Friedenschließen im Garten lernt man am besten von einem Gartenbewohner,...
stephaniesiegmund
1. Juli 20222 Min. Lesezeit


Himmelblau für Aufgeweckte: Die Wegwarte
Die Wegwarte ist etwas für Kenner: Ihre Blüte strahlt mit dem blauen Himmel um die Wette. Sie hat Geschichte und schreibt Gedichte, wird...
stephaniesiegmund
1. Juli 20222 Min. Lesezeit


Der ganz und gar nicht gewöhnliche Natternkopf
Der Natternkopf ist ein echter Wildpflanzen - Held. So um die 30 Wildbienen und 40 Schmetterlingsarten lieben ihn. Und wir lieben ihn...
stephaniesiegmund
1. Juli 20222 Min. Lesezeit


Eine Gartengeschichte von vielen
Alle Gärtner haben eine Gartengeschichte. Bei manchen beginnt sie spät. Bei anderen gehören Gartenerinnerungen zu den ersten Erinnerungen...
stephaniesiegmund
1. Juli 20223 Min. Lesezeit
bottom of page